Neuigkeiten:

Für neu registrierte Club-Mitglieder: Um Zugang zum Club -Mitgliederbereich zu erhalten, sende mir nach dem registrieren ein E-Mail mit Deinem Loginname, Mitgliedernummer, Name, Vorname und Adresse an: webmaster@bmw-v8-club.de

Bei Problem mit dem Login: Browser-Cache löschen oder anderen Browser benutzen. Sollte dies nicht klappen bitte per E-Mail melden oder neues Passwort (Passwort vergessen) einrichten.

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Karosserie und Fahrwerk / Tür-Drückerknopf hat sich gelö...
Letzter Beitrag von BMW 502 - 26. April 2025, 22:31:42
Hallo liebe V8-Freunde,
an meiner 502-Limousine hat sich der Türknopf am Beifahrergriff gelöst. Der Drückerknopf rutschte samt Feder (Nase?) aus der Karosserie.
Wie kriege ich den wieder fest?
Vermutlich muß die Innenverkleidung ausgebaut werden.
Wie gehe ich da vor? Ich bin weder in der Reparaturanleitung noch im Ersatzteilkatalog fündig geworden, in welcher Reihenfolge was und wie abgeschraubt werden muß.
Vielen Dank für eine Kurzanleitung.
#2
Zubehör, Sonstiges / VERSCHOBEN: BMW V8-Journal ab ...
Letzter Beitrag von Haefeli Paul - 26. April 2025, 11:19:41
#3
Biete Verschiedenes / BMW V8-Journal ab 2003 - 2024
Letzter Beitrag von Haefeli Paul - 26. April 2025, 11:17:33
Ich trenne mich von meiner Sammlung der BMW-V8-Journale 2003-2024.
Bei Interesse könnte ich diese an das BMW-V8-Treffen mitbringen.
Viele Grüsse
Paul
#4
Motor, Getriebe / Antw:Dichtungsmatrialien Kurbe...
Letzter Beitrag von Karlheinrich Meisel - 25. April 2025, 08:47:20
hallo Paul,
die Alternative mit dem Borgmannring kannte ich. Dazu hatte mir Winterkemper erzählt, dass die Riffelung der Kurbelwelle abgedreht werden müsste. Er habe das einige Male gemacht "mit wechselndem Erfolg". Für meine Garagen Selbstbau- Aktivitäten ist das zu kompliziert. Daher bin ich auf diese Alternativen gekommen.
Gruß KH
#5
Motor, Getriebe / Antw:Dichtungsmatrialien Kurbe...
Letzter Beitrag von Haefeli Paul - 24. April 2025, 20:25:20
#6
Motor, Getriebe / Dichtungsmatrialien Kurbelwell...
Letzter Beitrag von Karlheinrich Meisel - 24. April 2025, 18:54:38
Hallo allerseits,
ich habe eine Frage an die geballte Schwarmintelligenz: Bei der Überholung meiner beiden Ersatzmotoren hatte ich erhebliche Probleme, die Graphitdichtungen aus dem Dichtungssatz von J.Dettki, die er auch nur übernommen hatte, so einzubauen, dass sie dicht sind, aber nicht zu eng sitzen und deutlich bremsen, so dass sie heiß laufen. Ich fürchte, so wie sie jetzt montiert sind, würde das passieren. Also habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Wie ich vor einigen Jahren bei Winterkemper gesehen habe, hat er noch einen kleinen Rest einer Original-Dichtschnur, die flexibel und im Querschnitt rund ist und sich erheblich besser einkleben läßt (Originalanweisung: mit UHU hart). Er hütet sie wie seinen Augapfel, was ich gut verstehen kann. Bei meinen Streifzügen durch die üblichen Baumärkte ist mir dann eine Dichtschnur aus Graphit aufgefallen, die ebenfalls sehr flexibel ist, aber leider einen quadratischen Querschnitt hat. Erhältlich in den Abteilungen für Kaminöfen als Abdichtung für Ofentüren. Was gegen Gas dicht ist, solle doch eigentlich auch gegen ÖL abdichten, zumal wenn es noch zusammengequetscht wird. Meine weitere Suche hat noch 2 weitere Materialien zu Tage gebracht: bei ebay gibt es Teflon-Dichtungen sowohl mit quadratischem  als auch mit rundem Querschnitt. Leider habe ih keinen Motorprüfstand, so dass ich die Materialien nicht wirklich testen kann. Ich habe sie jedoch mal von Hand in ausgebaute Abdeckungen (kupplungsseitig) eingelegt und fotographiert. In Bild 1 sieht man die Dimension der ausgebauten Originaldichtung. sie steht etwa 0,5 mm über den Metallrand hinaus. Bild 2 zeigt die Baumarkt- Graphitdichtung, die ohne Zuschneiden nicht so ohne weiteres passte. Jedoch deutet die Eipassung sn den Ecken darauf hin, dass es mir nicht gelungen ist, sie komlett einzudrücken. Bild 3 bestätigt das, es ist eine Anlaufkante entstanden, die vollständiges Eindrücken verhindert hat. Mit etwas mehr Liebe und Geduld könnte es gehen. Bild 4 zeigt das quadratische Teflon-Band und Bild 5 das runde. Auch hier musste ich einen Widerstand durch eine Anlaufkante überwinden. Meine Frage: gibt es Erfahrungen mit solchen Alternativen?
Viele Grüße KH

,
#7
Elektrik / Antw:Zündschloss 502 ohne Lenk...
Letzter Beitrag von Haefeli Paul - 23. April 2025, 22:55:41
Hallo Thomas,
vielleicht hilft dir der Schaltplan: https://www.bmw-v8-club.de/club/club-archiv/9-club-download-archiv/1-anleitungen/50-57-schaltplan-bmw-502.html?start=40
Im Club-Archiv

Viele Grüsse
Paul
#8
Elektrik / Zündschloss 502 ohne Lenkradsc...
Letzter Beitrag von ThomasW - 23. April 2025, 20:20:32
Hallo zusammen!

Wir sind gerade dabei unseren Barockengel wieder zusammenzubauen. Momentan kämpfe ich mit der Elektrik. Vieles funktioniert bereits, es gibt aber ein Problem mit dem Zündschloss ( ist im Armaturenbrett verbaut, ohne Verbindung zur Lenksäule ). Es war eines im Kofferraum gelegen, aber kein originales. Laut dem Schaltplan benötige ich ein Zündschloss mit 4 Anschlüssen ( 15,30,50,54 ). Auf dem Markt finde ich genügend Zündschlösser, aber nicht mit den Bezeichnungen und ein Schaltbild vom Originalen hab ich noch keines gefunden. Hat mir vielleicht jemand ein Schaltbild vom "Originalen" oder eine Info, welche Kabel ich wo an den aktuell verfügbaren Zündschlössern anschließen muß! Das würde mir sehr weiterhelfen!

Vielen Dank schon mal!
#9
Karosserie und Fahrwerk / Antw:Aufhängung Hinterachse m...
Letzter Beitrag von Kielmann Wilhelm - 20. April 2025, 23:23:43
Zitat von: Peter Koch am 11. Oktober 2024, 15:08:08DAs Teil habe ich inzwischen gefunden. Keiner ne Idee ob man das auch bei eingebauter Hinterachse machen kann?

Hallo Peter,

wo hast du denn die Gummidämpfer für die Achsstützen gefunden?

Musstest du die Hinterachse letztendlich ausbauen?

Danke
Wilhelm
#10
Biete Fahrzeuge / Biete BMW 503 Cabrio Serie 1 z...
Letzter Beitrag von jugendtraum@web.de - 09. März 2025, 10:16:39
Ich möchte auch auf diesem Weg unseren BMW 503 Cabriolet Serie 1 zum Verkauf anbieten.

BMW 503 Cabriolet aus der ersten Serie! Eins von 78 gebauten! Deutsches Auto mit Historie! Der BMW war über 20 Jahre im Letzten Besitz und wurde vor über 30 Jahren für über 100.000 DM restauriert. Rechnungen sind vorhanden.
Ein absolut ehrliches und schönes Fahrzeug.
Motor, Getriebe und alle Teile funktionieren wie sie sollen. Seltenes Auto für einen absoluten fairen Preis.

Inzahlungnahme ist möglich.

Eine Lieferung wäre durch eine Spedition möglich

Sie können uns jederzeit telefonisch, per WhatsApp 0151 55547041 oder auch per Email kontaktieren.
Besuchen Sie uns auch auf unser Internetseite www.Jugendträume.de oder auf Instagram unter Jugendtraume_oldtimer_handel.

Trotz sorgfältiger, inhaltlicher Kontrolle unserer Anzeige übernehmen wir keine Haftung für die Angaben. Wir bitten Sie daher vorab telefonisch oder persönlich alle Unklarheiten bezüglich der Detailangaben mit uns zu klären. Daher alle Angaben ohne Gewähr: Fehler, Irrtümer und Preisanpassung, sowie Vor- und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten