Neuigkeiten:

Für neu registrierte Club-Mitglieder: Um Zugang zum Club -Mitgliederbereich zu erhalten, sende mir nach dem registrieren ein E-Mail mit Deinem Loginname, Mitgliedernummer, Name, Vorname und Adresse an: webmaster@bmw-v8-club.de

Bei Problem mit dem Login: Browser-Cache löschen oder anderen Browser benutzen. Sollte dies nicht klappen bitte per E-Mail melden oder neues Passwort (Passwort vergessen) einrichten.

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Peter Koch

#1
Zitat von: Stefan Wallenko am 22. Dezember 2024, 16:10:54Vielleicht passt es ja auch mit den beigelegten Sperrringen genau, die sind normalerweise etwas dünner. Viel Erfolg!

das war auch mein Gedanke, die originalen sind ja ca. 1,5mm dick. Dünne Metallscheiben unterlegen geht ja dann immer noch. Wie dick waren bei Dir die beiligenden Sperrringe?
#2
das alte was drin war war auf jeden Fall ziemlich alt. Es war eine Korkdichtung am Lagerkäfig. Habe mir jetzt das 69,8 bestellt und werde mein Glück mal versuchen. Sind ja nur 30.- für ein Kreuzgelenk. Entweder es klappt oder Lehrgeld. Werde berichten.
Die dicke Welle war tatsächlich bei einem Schlachtauto mit angeflanschtem GEtriebe bei. Zur Not hole ich mir das die Sprengringe raus, einer fehlt mir ja.
#3
Top Video, Kreuzgelenk ist draussen. Nur 1 Sprengring ist gebrochen, die waren von Lack vollkommen verklebt. Mein gelenk hat auch 26mm  aber 69,3 habs mehrfach gemessen, auch im Gelenk. Nu geht die Suche los. Es schein wohl doch verschiedenen Kardanwellen zu geben. Habe hier in einem Schlachtauto BMW502 noch eine Kardanwelle liegen die ist in der Mitte deutlich dicker wie meine.
Hast Du ne Idee wo man noch Kreuzgelenke nach Maß bekommt? Google hat mir nich nichts ausgespuckt.
#4
Hallo Stefan,
danke für die Info. Dann kommt man ja weiter. Wie hast Du das alte Gelenk rausbekommen? War das Originalmaß des alten Gelenkes bekannt oder hast Du das abgemessen. Sind da auch Schmiernippel dran?
viele Grüße  Peter
#5
Motor, Getriebe / Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen
08. Dezember 2024, 18:08:38
Moin,

ich habe bei meiner Kardanwelle vom 502 festgestellt das beide Kreuzgelenke spiel haben. Bekommt man die Kreuzgelenke und Nadellager noch? In der Ersatzteilliste sind auch keinerlei Teilenummern und Maße auch von den Simmerringen und Nadellagern angegeben. Bevor ich die Welle zum Instandsetzer schicke will ich mir sicher sein das man die Teile noch bekommen.

viele Grüße  Peter
#6
DAs Teil habe ich inzwischen gefunden. Keiner ne Idee ob man das auch bei eingebauter Hinterachse machen kann?
#7
Moin,

meine Hinterachse poltert bei schlechten Straßen oder bei mir auf Kopfsteinpflaster. Die Federlaschen sind neu, ich möchte nun die Gummidämpfer (Konushülsen) in den Achstützen tauschen. Teil 122 und 123

Wo bekommt man die her? Gibt es da Nachfertigungen? Und vor allem ist das so einfach möglich



viele Grüße

peter
#8
wollte Dir gerade den Auszug aus der Reparaturanleitung mit anhängen, aber leider ist die zulässige Dateigröße so klein eingestellt das das nicht möglich ist.
In der Reparaturanleitung ist das der Abschnitt B5 "Bremse von grund auf einstellen", hier aber nur speziell auf Bild 12 achten, den Excenter werdet ihr ja nicht verändert haben.
Beim entlüften mit einem Bremsentlüftungsgerät den Druck nicht so hoch. Denk dran, der Vorratsbehälter ist schon etwas älter, nicht das der platzt. Wir haben mit Gerät den niedrigsten Druck genommen der möglich war.

@Admin, die Dateigröße sollte einmal angepasst werden, 1MB ist nicht mehr so ganz zeitgemäß.
#9
hat Deiner die Reibscheiben für die Beläge? Hatte selbes Verhalten nachdem ein "Spezialist" aus dem Nachbarort meine Bremse vorne gemacht hatte. Die Feder holte jedesmal nach dem Bremsen die Beläge zu weit zurück da der Reibwert nicht richtig eingestellt war. Man musste also immer erstmal die Beläge wieder an die Trommel "Pumpen" bevor die fassten. Gibt da so ein Federwerkzeug für, war bei mir falsch eingestellt, also zu locker. Nachdem ich das selber nachgestellt hatte war der effekt mit dem mehrmaligen treten der Bremse wech da die Beläge auch an der Trommel blieben.
Das Entlüften ist eingelich nie ein Problem.
#10
Elektrik / Antw:Batterie für BMW 503
04. September 2023, 19:41:50
Moin,
ich habe in meinem 502 eine 70AH Batterie, ist schon viele Jahre drin und funktioniert immer noch einwandfrei. Abklemmen tue ich sie im Oktober und anklemmen wieder im April. Keinerlei Ladegerät wenn der Wagen steht, der Wagen wird aber regelmäßig 1x die Woche oder alle 14 Tage gefahren. Spring auch immer wieder gut an (nach kurzem orgeln). Wenn Deine Batterie ein Ladegerät braucht mess mal nach ob da ein Fehlerstrom in der Verkabelung ist der die Batterie leerlutscht. Da die Wagen keine Elektronik haben darf kein Strom fließen.

viele Grüße
Peter
#11
Hallo Jürgen,
mein Auto steht im Schaufenster daher kann ich leider kein Foto machen wo es eingestellt wird.
ist aber ganz einfach. Motohaube aufmachen, dann ist links der Umlenkhebel für die Handbremse. So ein schwarzes Teil. von Oben wirst Du schon eine Schraube sehen. Habe mal ein Bild der Ersatzteiliste angehängt.

viele Grüße

PeterScreenshot 2022-12-25 131815.jpg

#12
Motor, Getriebe / Antw:Getriebe lekt
06. Oktober 2021, 15:28:11
Moin,
ist ja schon etwas älter der Beitrag aber ja immer aktuell. Hier nun ein kurzes Resumee meiner Getriebeüberholung. Nach Einbau des überholten Getriebes lekte es erneut, allerdings vorne am Gehäusedeckel. Ich habe mich dann mit Herr Pomino in Verbindung gesetzt und das Getriebe ging dann zur Nachbesserung zurück nach ZF. Musste mich um nichts kümmern, wurde abgeholt und wieder zurückgeliefert. Es ist nun seid Herbst 2020 wieder im Wagen zusammen mit dem überholten Motor und läuft einwandfrei. Es ist nun auch trocken, schaltet sauber, wie neu. Die Arbeit und Kulanz von ZF kann ich nur weiterempfehlen.

Grüße  Peter
#13
Motor, Getriebe / Antw:Dichtungssatz
29. September 2021, 14:26:46
Hallo Toni,

hier habe ich meine Kopfdichtung her. Bei den Seitendeckeln solltest Du aber auf keinen Fall die Korkdichtungen verwenden, nach einigen Jahren quellen die raus. (eigene Erfahrung)

https://www.oldtimer-motorenteile.com/?cat=c186_BMW-2600L--61---64-BMW-2600L--61---64.html

bei Nora Anders kannste aber auch mal nachfragen.

viele Grüße  Peter
#14
Suche Ersatzteile / Antw:Suche WAPU
16. Juli 2021, 19:51:37
Hallo Toni,

achte drauf das Du die mit dem grossen Anschluss bekommst. Gibt 2

Grüße  Peter
#15
Motor, Getriebe / Antw:Ventile einstellen
01. Juli 2021, 14:02:25
auch ne gute Idee, aber ich kriege meine Augen nicht soweit auseinander das ich hinten drehen kann und vorne nachschaue ob ich den Punkt erreicht habe.