Neuigkeiten:

Für neu registrierte Club-Mitglieder: Um Zugang zum Club -Mitgliederbereich zu erhalten, sende mir nach dem registrieren ein E-Mail mit Deinem Loginname, Mitgliedernummer, Name, Vorname und Adresse an: webmaster@bmw-v8-club.de

Bei Problem mit dem Login: Browser-Cache löschen oder anderen Browser benutzen. Sollte dies nicht klappen bitte per E-Mail melden oder neues Passwort (Passwort vergessen) einrichten.

Hauptmenü

Motor / Zündung BMW 502 3,2 l

Begonnen von ThAmadori, 27. Dezember 2024, 19:31:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThAmadori

Hallo zusammen,

ich habe es jetzt nach über 2 Jahren geschafft den 502 3,2 l von meinem Vater wieder flott zu machen - dachte ich zumindest. Nach der ersten kleinen Ausfahrt habe ich das gute Stück wieder in der Garage abgestellt und eine Stunde danach ging er praktisch nicht mehr zu Starten. Mit viel Mühe läuft er noch auf 1 - 2 Zylindern, die Beifahrerseite bleibt komplett kalt (der Krümmer). Auch Startpilot in den Vergaser ändert nichts (Sprit kommt auch...). Zündfunke habe ich an vier Stellen geprüft, der ist da (auch auf der Seite die kalt bleibt). Ob der Stark genug ist weiss ich nicht, aber man sieht ihn. Kompression sollte auch da sein, da der Anlasser schon gut zu tun hat (ich habe mir aber dennoch ein Messgerät bestellt, wobei keine Kompression ja schon eine Kathastrophe wäre...)

Ich bin jetzt ziemlich ratlos, möchte aber vermeiden auf Verdacht irgendwas auszutauschen.
Kann sich an der Zündung "einfach so" etwas verstellen ? Das einzige was ich nach der Ausfahrt gemächt hatte, war die Muttern am Übergang Krümmer - Auspuff nochmal etwas nachzuziehen, aber damit dürfte das alles ja wohl nichts zu tun haben können...). Ich hätte da jetzt den Verteilerkopf / Verteilerfinger im Verdacht, aber ein Züdfunkt ist vorhanden ....

Weiss hier jemand evtl. mehr oder hat einen Tip ?

Vielen Dank im voraus schon mal


Th. Amadori

Gibt es irgendwelche Ideen was das sein könnte

Karlheinrich Meisel

wenn der Zündfunke da ist, glaube ich nicht an die Zündung als Ursache,zumal wenn nur 1-2 Zylinder arbeiten:das bedeutet doch, dass auch auf der anderen Bank nicht alle Zylinder arbeiten. Ich würde erstmal auf die Benzinversorgung tippen: Dreck (Rost) im Vergaser, der die Düsen verstopft oer Choke arbeitet nicht? War der Motor abgekühlt beim nächsten Startversuch? Sitzt die Vergasespinne fest oder kann der Motor da irgendwo Falschluft ziehen?
viel Erfolg beim Suchen
Gruß KH
BMW 2600 L, Bj. 4/1963, Pazifikblau

ThAmadori

Hallo, danke für die Antwort.

Nachdem der Motor auch mit Startpilot direkt in den Vergaser nicht läuft (das sollte ja eigentlich immer funktionieren), kann das eigentlich nichts mit der Spritversorgung zu tun haben. Kann evtl das Schwimmernadelventil kaputt sein und der Motor ist einfach nur "abgesoffen" ? Mein Startversuch einen Tag später war allerdings genauso fruchtlos ....

Karlheinrich Meisel

Ob der Motor einfach "nur" abgesoffen ist, kannst Du an den Zündkezen sehen. Sind sie feucht oder naß? wenn ja, einige Undrehungen ohne kerzen drehen lassen, Kerzen wieder einsetzen und nochmal versuchen. Wenn das nicht hilft, die Zündeinstellung wenigstens bei stehendem Motor mit einer Prüflampe überprüfen. Wenn der Zündfunke zu schwach ist, testweise mit einer anderen Zündspüle versuchen. Wie alt sind die Verteilerkappe bzw der Verteilerfinger? Evtl. diese Kontakte etws sauber kratzen.

die andere Seite: Ist die Benzinpumpe noch in Ordnung? Bei mir steckte mal der STößel fest. Oder hat Rost aus dem Tank den Vergaser blockiert?

Gruß und weiter viel Erfolg KH
BMW 2600 L, Bj. 4/1963, Pazifikblau