Neuigkeiten:

Für neu registrierte Club-Mitglieder: Um Zugang zum Club -Mitgliederbereich zu erhalten, sende mir nach dem registrieren ein E-Mail mit Deinem Loginname, Mitgliedernummer, Name, Vorname und Adresse an: webmaster@bmw-v8-club.de

Bei Problem mit dem Login: Browser-Cache löschen oder anderen Browser benutzen. Sollte dies nicht klappen bitte per E-Mail melden oder neues Passwort (Passwort vergessen) einrichten.

Hauptmenü

Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen

Begonnen von Peter Koch, 08. Dezember 2024, 18:08:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Koch

Moin,

ich habe bei meiner Kardanwelle vom 502 festgestellt das beide Kreuzgelenke spiel haben. Bekommt man die Kreuzgelenke und Nadellager noch? In der Ersatzteilliste sind auch keinerlei Teilenummern und Maße auch von den Simmerringen und Nadellagern angegeben. Bevor ich die Welle zum Instandsetzer schicke will ich mir sicher sein das man die Teile noch bekommen.

viele Grüße  Peter

Stefan Wallenko

#1
Beim 502 sind die gleichen Kreuzgelenke verbaut wie beim Bertone.
Ich fahre seit über 10tkm problem- und wartungsfrei mit den "Blueprint ADK83903" Kreuzgelenken für den Suzuki Vitara. Diese passen genau, nur musste ich die originalen, alten Sicherungsringe (Sperrringe) verwenden, da die beigelegten etwas dünner sind.



B-Säule? Wozu??
BMW 3200 CS

Peter Koch

Hallo Stefan,
danke für die Info. Dann kommt man ja weiter. Wie hast Du das alte Gelenk rausbekommen? War das Originalmaß des alten Gelenkes bekannt oder hast Du das abgemessen. Sind da auch Schmiernippel dran?
viele Grüße  Peter

Stefan Wallenko

Hallo Peter,
ich habe die Maße von einem alten, originalen Kreuzgelenk abgemessen.
Bei der Montage haben wir uns an diesem Video orientiert, allerdings haben wir das Gelenk nicht herausgeschlagen, sondern mit dem Schraubstock herausgedrückt.
Das neue Gelenk hat keine Schmiernippel.

B-Säule? Wozu??
BMW 3200 CS

Peter Koch

Top Video, Kreuzgelenk ist draussen. Nur 1 Sprengring ist gebrochen, die waren von Lack vollkommen verklebt. Mein gelenk hat auch 26mm  aber 69,3 habs mehrfach gemessen, auch im Gelenk. Nu geht die Suche los. Es schein wohl doch verschiedenen Kardanwellen zu geben. Habe hier in einem Schlachtauto BMW502 noch eine Kardanwelle liegen die ist in der Mitte deutlich dicker wie meine.
Hast Du ne Idee wo man noch Kreuzgelenke nach Maß bekommt? Google hat mir nich nichts ausgespuckt.

Stefan Wallenko

Die dicke Kardanwelle ist für angeflanschte Getriebe, wie beim Bertone und 3200 S. Bei mir passt aber jedenfalls das Kreuzgelenk von einer dünnen Kardanwellen, die wir von einem älteren Barockengeln zu Hause hatten.
Vielleicht haben ältere Barockengel kleinere Kreuzgelenke?
Auf die schnelle habe ich auch nur Kreuzgelenke mit 26 und 69,8 gefunden, vielleicht passen die? Wäre auf beiden Seiten nur 0,25mm.
B-Säule? Wozu??
BMW 3200 CS

Peter Koch

das alte was drin war war auf jeden Fall ziemlich alt. Es war eine Korkdichtung am Lagerkäfig. Habe mir jetzt das 69,8 bestellt und werde mein Glück mal versuchen. Sind ja nur 30.- für ein Kreuzgelenk. Entweder es klappt oder Lehrgeld. Werde berichten.
Die dicke Welle war tatsächlich bei einem Schlachtauto mit angeflanschtem GEtriebe bei. Zur Not hole ich mir das die Sprengringe raus, einer fehlt mir ja.

Stefan Wallenko

Vielleicht passt es ja auch mit den beigelegten Sperrringen genau, die sind normalerweise etwas dünner. Viel Erfolg!
B-Säule? Wozu??
BMW 3200 CS

Peter Koch

Zitat von: Stefan Wallenko am 22. Dezember 2024, 16:10:54Vielleicht passt es ja auch mit den beigelegten Sperrringen genau, die sind normalerweise etwas dünner. Viel Erfolg!

das war auch mein Gedanke, die originalen sind ja ca. 1,5mm dick. Dünne Metallscheiben unterlegen geht ja dann immer noch. Wie dick waren bei Dir die beiligenden Sperrringe?

Stefan Wallenko

Ich hab die nicht abgemessen. Wenn ich das nächste mal im Winterquartier bin, kann ich das machen.
B-Säule? Wozu??
BMW 3200 CS