Neuigkeiten:

Für neu registrierte Club-Mitglieder: Um Zugang zum Club -Mitgliederbereich zu erhalten, sende mir nach dem registrieren ein E-Mail mit Deinem Loginname, Mitgliedernummer, Name, Vorname und Adresse an: webmaster@bmw-v8-club.de

Bei Problem mit dem Login: Browser-Cache löschen oder anderen Browser benutzen. Sollte dies nicht klappen bitte per E-Mail melden oder neues Passwort (Passwort vergessen) einrichten.

Hauptmenü

3,2 Super aus Freiburg

Begonnen von Vervielv8, 17. Oktober 2018, 23:30:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vervielv8

 Liebe BMW V8-ler,

bin frischer Besitzer eines BMW 3,2 SUPER, 160 PS, Bj. 62. Kurze Vorstellung von mir und dem V8.  Bin Chemieingenieur (Verfahrenstechnik), arbeite im Vertrieb für Umwelttechnik und bin in ganz Deutschland unterwegs.

Hatte während Studium einen Audi 80 am Laufen gehalten, alles selber gemacht. Später Geschäftswagen, schön entspannt alles in die Werkstatt gegeben. Habe das Schrauben vermisst und mir mit 40 einen RO 80 des letzten Baujahres gekauft, weil hier mit der Wankeltechnik eine kaum besetzte Nische war. Habe fast alles über NSU-Wankel gelernt, siehe meinen Film über Motorrevision auf meinem FB. Ausgefallene Motoren begeistern mich. Jetzt mit fast 50 neues Projekt gesucht.  Der RO 80 ist kein Oldtimer, noch zu jung. Viele Oldtimer sind mir zu schwach motorisiert, ist auch keine Stärke des NSU RO 80.

Antikes begleitet mich seit Jugend, bei mir alles Original, Patina erhalten. Zweckentfremdung von Antikem ist für mich rustikaler Kitsch.

Dann kam die Gelegenheit zu zwei BMW V8. Habe mich in die beiden Autos verliebt, dann mit mir gerungen, gekauft, es platzte der Deal, rechtliches Geplänkel, dann neuer Deal, mittels Gutachter über den Wert geeinigt, bekam Empfehlungen wie KAUFE  und KAUFE NICHT. Schließlich diesen nicht fahrbereiten gekauft. Entscheidend war der relativ gute Zustand, der große Motor, später technischer Stand mit Scheibenbremsen,  unverbastelt, alles komplett. Habe noch immer Respekt vor dem Projekt, sicher noch kein Geld kaputt gemacht, verkaufen geht immer. Idee des Vorgehens:
Ganz ruhig angehen, Sohn wurde 18 und braucht auch Unterstützung beim Schrauben am ersten Auto. Tochter ist 16, da kommt das noch. Parallel die Technik vom V8 lernen.
•   Bremsenrevision
•   Motor zum Leben erwecken, der lief schon mal kurz nach 40 Jahren, habe den Vorbesitzer, einen KFZ-Meister deswegen gescholten.
•   Jetzt mobil?
•   Unterboden schweißen
•   Erst TÜV oder Motorrevision?
•   Blech, Stahl, Teile, Lack, Stoff und Chrom  soweit wie möglich erhalten.

Anbei Bilder vom Fundzustand.

Gruß
Vervielv8

Vervielv8

#1
Hallo,
sauber sieht's so aus.
Gruß


BMW 502

Viel Spaß bei der Restauration.
Warum ist der RO 80 kein Oldtimer?

hohi

-------natürlich ist der RO 80 ein Oldtimer, meine haben H-Kennzeichen.
Es glaubt eben fast keiner daß die schon über 50 Jahre alt sind. Die Form und Technik war 50 Jahre voraus.
Günter

Vervielv8

#4
Hallo,
Siehe anbei, der NSU RO 80 fällt kaum auf zwischen den beiden neueren. Auch erstaunlich, dass zwischen BMW 502 und NSU RO 80 nur 3 Jahre liegen.
Gruß
Vervielv8


Vervielv8

Hallo,
Fast 5 Jahre schon...
Auto war zu rostig, hat neuen Lack, Türen sind wieder komplett, Türrahmen wie neu, Scheibenkurbel geht gut.
Haube und Kofferraum ersetzt, schliessen sauber.
Aufbau durch Abschauen der anderen Seite, andere Seite war Vorlage - wer das Auto komplett entrostet hat keine Vorlage mehr.
Motor überholt, Zylinderköpfe waren rissig, aus Industriemotor verwendet. Habe noch Matching Numbers.
Hoffentlich zickt nicht noch das Getriebe oder die Achsen.
Ist das Projekt schwierig? - Klar! Geht nur gut vernetzt mit Kontakten zu Leidgenossen. Gabe es Überraschungen? - Nur Überraschungen. Barockengel klingt zu niedlich. Eher: Die Götter strafen den, dessen Wünsche Sie erfüllen.
Will endlich fahren. Erst noch der Himmel und dann die Elektrik....

Vervielv8

Er fährt!!! Getriebe schaltet gut. Komisches Gefühl. Schaukelt ganz schön. Eine Zeitreise. Diese ersten Kilometer werde ich nie vergessen. Ich war an diesem Samstag nach den letzten Arbeiten schon völlig am Ende. Dann die Ausfahrt erst im Hof, dann ins Dorf, dann um das Dorf. Habe ihn noch oft abgewürgt. Hat beim Anfahren nicht das gewohnte Drehmoment von 400 Nm. Gas geben, warten, dann erst von Kupplung.

Laufe jetzt ab zu um das Auto herum und denke: War das eine Arbeit... aus 2 Motoren mach eins, Schiebedach, Türen, Himmel einkleben, Sitze aufmöbeln mit eigenem Werkzeug für die Federn der Armlehnen, Kopfstützen nachrüsten, Elektrik mit Sucher der eigenen Fehler, Armaturenbrett, die SCHEIBEN!, Teppiche.

Ging nur mit Hilfe bei Motor, Karosserie, Lack, Bremshilfe, Zündschloss und Tipps, Tipps, Tipps. Und vielen Teilen.

Eigentlich war das Projekt unmenschlich. Es gab außer Familie und meiner bereits motzenden Frau NICHTS anderes. Kein Fernsehen, Freunde vertrösten, etwas Sport. Einige Wochen nach Feierabend um 18:00 im Auto essen, 19 Uhr Werkstatt bis 23.00, dann 7 h seligster Schlaf. Tag für Tag. Nervig war nur die Kirchturmuhr im Dorf, deren stoischer 1/4-Stunden-Schlag mich antworten lies: "die Zeit verfliegt". Wie verrückt muss man sein?. - Gruß an alle.


Stefan Wallenko

Gratuliere!
Ich kenne das nur zu gut, ich habe in meinen Bertone auch 7 Jahre investiert.
Schön, dass du durchgehalten hast.
B-Säule? Wozu??
BMW 3200 CS

BMW 502

#8
Gratuliere, schreib doch einen Bericht mit Fotos für das V8-Journal, ist bestimmt interessant und sehr unterhaltsam. Toll dass Du im Winter die Probefahrt unternimmst. Mein Wagen wartet zugedeckt auf das Frühjahr.
P.S.: Deine Fotos sehe ich hier nicht